Rohstoffkongress
#RoKo24

Rohstoffkongress

Als Industriegesellschaft hängt unser Wohlstand an der sicheren und nachhaltigen Versorgung mit Rohstoffen. Wo stehen wir zwei Jahre nach der Zeitenwende beim Thema Rohstoffsicherheit? Mit dem Critical Raw Materials Act und dem angekündigten Rohstofffonds sind die ersten Schritte getan. Doch worauf kommt es jetzt an? Unter dem Titel "Mehr Rohstoffsouveränität wagen" diskutierten wir am 11. November 2024 mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Industrie, Wissenschaft und Zivilgesellschaft konkrete Wege, um die Versorgung der deutschen Industrie mit Rohstoffen resilienter aufzustellen.

Rohstoffkongress: Mehr Rohstoffsouveränität wagen – wie wird unsere Versorgung resilienter?

Impressionen vom Rohstoffkongress 2024

Programm

  • - Uhr

    Focus Sessions (Women, Innovation, Africa)

    Entdecken Sie unsere vielfältigen Focus Sessions, die Ihnen eine Plattform für den persönlichen Austausch bieten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich aktiv einzubringen und neue Perspektiven zu entdecken.

  • - Uhr

    Welcome Coffee, Networking & Exhibition

  • - Uhr

    Eröffnung und Begrüßung

    Siegfried Russwurm, BDI-Präsident

  • - Uhr

    Impuls von Franziska Brantner

    Impuls

    Dr. Franziska Brantner MdB, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

  • - Uhr

    Vorstellung der Studie zur „Rohstoffsouveränität“

    Impuls

    Marcus Berret, Senior Partner und Global Managing Director, Roland Berger

  • - Uhr

    Raw Materials Security – Milestones, Challenges and next Steps

    Panel

    Die sichere Rohstoffversorgung ist entscheidend für Energiewende und Digitalisierung, doch geopolitische Spannungen, Ressourcenknappheit und Handelsbarrieren gefährden stabile Lieferketten. Im globalen Wettbewerb um kritische Mineralien braucht es kluge politische Strategien, um den steigenden Bedarf zu decken und Handelsrisiken zu reduzieren. Diskutieren Sie mit, welche Maßnahmen unsere Versorgung sichern, wie Innovationen Abhängigkeiten senken können und welche Chancen internationale Partnerschaften bieten.

    Alison Atkinson, Member of Executive Leadership Team, Director of Projects & Development, Anglo American
    Hildegard Bentele MEP, Mitglied des Europäischen Parlaments
    Abigail Hunter, Executive Director, Center for Critical Minerals Strategy, SAFE
    Thomas Schäfer, Chief Executive, Volkswagen Brand und Vorsitzender der Subsahara-Afrika-Initiative der Dt. Wirtschaft

  • - Uhr

    Responsible mining for Europe

    Impuls

    Jakob Stausholm, CEO, Rio Tinto

  • - Uhr

    New Partners for more resilient Supply Chains

    Impuls und Panel

    As geopolitical tensions and trade barriers intensify, the supply chains for critical raw materials face increasing pressure. To the benefit of all, new, strategically aligned partnerships offer an opportunity to increase supply security and reduce dependencies. Learn more about how international partnerships secure raw material supply, drive innovation, and foster stable, sustainable supply chains through collaboration. 

    Toralf Haag, CEO, Aurubis AG
    Susanne Baumann, Staatssekretärin, Auswärtiges Amt
    Fernando Brun, Botschafter der Republik Argentinien
    Kanat Sharlapaev Minister of Industry and Construction, Republic of Kazakhstan

    Moderation:
    Wolfgang Niedermark
    , Mitglied der Hauptgeschäftsführung, BDI

  • - Uhr

    Light Lunch, Networking & Exhibition

  • - Uhr

    Kriegstüchtigkeit und kritische Rohstoffe – Zwei Seiten einer Medaille

    Panel

    Die Sicherung kritischer Rohstoffe ist für unsere militärische Einsatzbereitschaft und nationale Sicherheit unerlässlich. Angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen und strategischer Rivalitäten, besonders zwischen den USA und China, wird die Verfügbarkeit kritischer Rohstoffe für die NATO immer wichtiger. Diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten, wie wir die Versorgungssicherheit für militärische Zwecke zu sichern, strategische Reserven aufbauen und Abhängigkeit von Importen aus potenziell feindlichen Staaten verringern.

    Hans Christoph Atzpodien, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V.
    Marcus Faber MdB, Vorsitzender des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestags
    Manfred Hader, Senior Partner, Roland Berger
    Marie-Christine von Hahn, Hauptgeschäftsführerin, Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie

    Moderation:
    Matthias Wachter
    , Abteilungsleiter, Int. Zusammenarbeit, Sicherheit, Rohstoffe und Raumfahrt, BDI

  • - Uhr

    Rethink, Reuse, Recycle - Kreislaufführung als Wertschöpfungschance bei Zukunftstechnologien

    Panel

    Die Kreislaufwirtschaft ist der Schlüssel, um die Rohstoffversorgung und Unabhängigkeit Europas von globalen Lieferketten zu sichern. Durch Recycling, innovatives Produktdesign und neuen Technologien können Ressourcen effizienter genutzt, Umweltbelastungen reduziert und Europas Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. Erfahren Sie, wie regulatorische Maßnahmen und die Circular Economy langfristig Europas Rohstoffsouveränität sichern und welche Rohstoffe das größte Recyclingpotenzial bieten. 

    David Bender, Co-CEO, Heraeus Remloy
    Sandra Detzer MdB, Mitglied des Deutschen Bundestags
    Johannes Kirchhoff, CEO, KIRCHHOFF Ecotec, Vorsitzender des Vorstands, BDI-Initiative Circular Economy
    Kai Lindow, Bereichsleiter für Digital Engineering, Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK)

    Moderation:
    Herwart Wilms, Geschäftsführer REMONDIS, Vorsitzender, BDI-Ausschuss für Rohstoffpolitik

  • - Uhr

    Echtzeitmonitoring auf den Rohstoffmärkten – Preis- und Lieferrisiken frühzeitig erkennen

    Impuls

    Peter Buchholz, Leiter der Deutschen Rohstoffagentur 

  • - Uhr

    Money for Mining – Wie finanzieren wir die Rohstoffversorgung?

    Panel

    Eine stabile Rohstoffversorgung ist entscheidend für die Energiewende und Industrie 4.0, doch hohe Kosten und volatile Märkte bremsen Investitionen. Die steigenden Investitionen in kritische Rohstoffe reichen nicht aus, um die stark wachsende Nachfrage nach Rohstoffen wie Lithium und Nickel zu decken. Erfahren Sie, welche Strategien, Förderungen und innovative Finanzierungsmodelle die heimische Produktion stärken und kritische Abhängigkeiten reduzieren können. 

    Hauke Burkhardt, Head of Trade Finance & Lending DACH, Deutsche Bank
    Heike Freimuth, Deutschland-Vertreterin, Europäische Investitionsbank
    Velibor Marjanovic, Mitglied im Vorstand, Kreditanstalt für Wiederaufbau
    Martin Wedig, Geschäftsführer, Vereinigung Rohstoffe und Bergbau, Fachvereinigung Auslandsbergbau

  • - Uhr

    Heimische Rohstoffförderung als Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit

    Panel

    "Mehr Rohstoffsouveränität wagen" – Die stärkere Förderung mineralischer Rohstoffe in Deutschland ist essenziell, um unsere Rohstoffsouveränität und den Klimaschutz zu stärken. Doch diese heimischen Ressourcen werden bisher kaum genutzt. Jetzt sind gezielte politische Maßnahmen nötig, um die heimische Industrie zukunftsfähig und resilient aufzustellen. Erfahren Sie, wie eine starke und nachhaltige Rohstoffindustrie Deutschlands Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit fördern kann. 

    Christoph Dorn, Mitglied der Gruppengeschäftsführung, Knauf Gips KG
    Stefan Müller, Geschäftsführer, Bravura Lithium GmbH und DGWA GmbH
    Sebastian Roloff MdB, Mitglied des Deutschen Bundestags, rohstoffpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
    Stefan Rouenhoff MdB, Mitglied des Deutschen Bundestags, rohstoffpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
    Carin-Martina Tröltzsch, Mitglied des Vorstands, K+S

    Moderation:
    Anne Lauenroth, stellv. Abteilungsleiterin, Internationale Zusammenarbeit, Sicherheit, Rohstoffe und Raumfahrt, BDI

  • - Uhr

    Ausblick & Wrap-Up

    Franziska Brantner MdB, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
    Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
    Herwart Wilms, Geschäftsführer REMONDIS, Vorsitzender, BDI-Ausschuss für Rohstoffpolitik

  • Im Anschluss Get-together, Networking & Exhibition

Partner des Rohstoffkongresses 2024

Rio Tinto
Rio Tinto
Roland Berger
Roland Berger
*
*
*
*
Anglo American
Anglo American
Aurubis
Aurubis
Bravura
Bravura
Deutsche Bank
Deutsche Bank
Deutsche Rohstoffagentur - DERA
Deutsche Rohstoffagentur - DERA
DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
Germany Trade & Invest
Germany Trade & Invest
Global Perspectives
Global Perspectives
K+S Aktiengesellschaft
K+S Aktiengesellschaft
Knauf
Knauf
Remondis
Remondis
Technologieland Hessen
Technologieland Hessen
Tradium GmbH
Tradium GmbH

Deutschland braucht eine strategische Rohstoffpolitik

Rohstofflieferketten – Initiativen für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit

Heimische Rohstoffe – Schlüssel für Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit

Rohstoffförderung in der Tiefsee – Beitrag für mehr Versorgungssicherheit

Facts & Figures zur Rohstoffsouveränität

Rohstoffstrategie schärfen

Deutschland ist bei vielen für die Energiewende und E-Mobilität benötigten mineralischen Rohstoffen aus China bereits heute abhängiger als von Öl und Gas aus Russland. Da es keine nationalen Reserven gibt, würde ein Lieferstopp die deutsche Industrie weitreichend treffen. Im zunehmenden globalen Verteilungskampf muss die Bundesregierung ihre Rohstoffstrategie schärfen und mit schlagkräftigen Instrumenten unterlegen.

 

Location 2024: Magazin Heeresbäckerei

Fragen zum Programm?


  •  Anne  Lauenroth

    Anne Lauenroth

    Stellvertretende Abteilungsleiterin Int. Zusammenarbeit, Sicherheit, Rohstoffe und Raumfahrt
    BDI e.V.

    +493020281405
    +493020282563
    a.lauenroth@bdi.eu


    Ausschuss für Rohstoffpolitik und Grundsatzfragen, Europäische und internationale Rohstoffthemen, Kreislaufwirtschaft, Entwicklungen im Bereich Sorgfaltspflichten
  •  Dr. Stefan  Steinicke

    Dr. Stefan Steinicke

    Referent Int. Zusammenarbeit, Sicherheit, Rohstoffe und Raumfahrt
    BDI e.V.

    +493020281419
    S.Steinicke@bdi.eu
    www.bdi.eu


    Heimische Rohstoffe, Koordination D-EITI, Tiefseebergbau und Weltraumbergbau, BDI-DERA Fachgespräch zum Rohstoffmonitoring

Sie interessieren sich für eine Kooperation?