Klimakongress: Klimapfade in die Zukunft

Rohstoffkongress 2022

Eine sichere und nachhaltige Rohstoffversorgung ist Voraussetzung für das Gelingen der grünen und digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Für das Industrieland Deutschland ist sie somit von enormer Bedeutung.

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine stellt auch für die Rohstoffversorgung eine Zeitenwende dar. Bei den energetischen Rohstoffen wird die Importabhängigkeit Deutschlands schmerzhaft deutlich. Die Abhängigkeit von vielen mineralischen Rohstoffen aus China ist allerdings bereits heute größer als jene von Erdöl und Erdgas aus Russland.

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Industrie, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutiert der BDI beim #RoKo22, wie die Rohstoffversorgung für die deutsche Industrie auch nach der Zeitenwende nachhaltig gelingen kann.

Impressionen vom Rohstoffkongress 2022

Partner 2022

Aurubis
Aurubis
D-EITI (Deutschland – Extractive Industries Transparency Initiative)
D-EITI  (Deutschland – Extractive Industries Transparency Initiative)
K+S Aktiengesellschaft
K+S Aktiengesellschaft
REMONDIS
REMONDIS
Rio Tinto
Rio Tinto

Deutschland braucht eine strategische Rohstoffpolitik

Rohstofflieferketten – Initiativen für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit

Heimische Rohstoffe – Schlüssel für Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit

Rohstoffstrategie schärfen

Deutschland ist bei vielen für die Energiewende und E-Mobilität benötigten mineralischen Rohstoffen aus China bereits heute abhängiger als von Öl und Gas aus Russland. Da es keine nationalen Reserven gibt, würde ein Lieferstopp die deutsche Industrie weitreichend treffen. Im zunehmenden globalen Verteilungskampf muss die Bundesregierung ihre Rohstoffstrategie schärfen und mit schlagkräftigen Instrumenten unterlegen.

 

Speaker


 Sonja  Álvarez
Sonja Álvarez
Stellvertretende Leiterin des Hauptstadtbüros
Wirtschaftswoche
 Hildegard  Bentele
Hildegard Bentele
MdEP
Mitglied des Europäischen Parlaments
Dr. Franziska  Brantner
Franziska Brantner
MdB, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Dr. Peter  Buchholz
Peter Buchholz
Leiter der Deutschen Rohstoffagentur DERA
Dr. Sandra  Detzer
Sandra Detzer
MdB
Mitglied des Deutschen Bundestags
Dr. Thorsten  Diercks
Thorsten Diercks
Hauptgeschäftsführer
Vereinigung Rohstoffe und Bergbau
 Franziska  Erdle
Franziska Erdle
Hauptgeschäftsführerin
WirtschaftsVereinigung Metalle
Dr. Matthias  Frederichs
Matthias Frederichs
Hauptgeschäftsführer
Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden
 Anna-Lena  Gleich
Anna-Lena Gleich
Manager Press and Public Relations, BDI
Dr. Gunnar  Güthenke
Gunnar Güthenke
Head of Procurement and Supplier Quality
Mercedes-Benz Cars
Dr. Robert  Habeck
Robert Habeck
MdB
Vizekanzler & Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
 Oliver  Haeggberg
Oliver Haeggberg
CEO
GeoScan
 Reinhard  Houben
Reinhard Houben
Mitglied des Deutschen Bundestages
 Sinead  Kaufman
Sinead Kaufman
Chief Executive Minerals
Rio Tinto
 Peter  Kurth
Peter Kurth
Geschäftsführender Präsident
Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft
 Anne  Lauenroth
Anne Lauenroth
Senior Manager Raw Materials Policy, Int. Zusammenarbeit, Sicherheit,
Rohstoffe und Raumfahrt, BDI
 Wolfgang  Niedermark
Wolfgang Niedermark
Mitglied der Hauptgeschäftsführung
BDI
Dr. Ipek  Ölcüm
Ipek Ölcüm
Geschäftsführerin
Bundesverband Mineralische Rohstoffe
 Sebastian  Roloff
Sebastian Roloff
MdB
Mitglied des Deutschen Bundestages
Prof. Dr.-Ing. Siegfried  Russwurm
Siegfried Russwurm
Präsident
BDI
Dr. Maroš  Šefčovič
Maroš Šefčovič
Vizepräsident
Europäische Kommission
 Sophia  von Bonin
Sophia von Bonin
Co-Lead Circular Futures
ProjectTogether
 Marie-Christine  von Hahn
Marie-Christine von Hahn
Vice President Corporate External Affairs
Aurubis
 Matthias  Wachter
Matthias Wachter
Abteilungsleiter
Int. Zusammenarbeit, Sicherheit, Rohstoffe und Raumfahrt, BDI
Dr. Ludger  Waldmann
Ludger Waldmann
Leiter Forschung und Entwicklung
K+S
 Christoph  Wehner
Christoph Wehner
Hauptgeschäftsführer
Verband der Kali- und Salzindustrie
 Christoph  Wiesen
Christoph Wiesen
CTO
sustainabill
 Herwart  Wilms
Herwart Wilms
Geschäftsführer REMONDIS Assets & Services; Vorsitzender, BDI-Ausschuss für Rohstoffpolitik
 Miki  Yokoyama
Miki Yokoyama
Sustainability Advisor UnternehmerTUM,
Mitglied Vorstand Circular Economy Initiative

Programm

  • - Uhr

    Welcome Coffee, Networking & Exhibition

  • - Uhr

    Eröffnung und Begrüßung

    Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm, Präsident, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

  • - Uhr

    Keynote von Robert Habeck

    Keynote

    Dr. Robert Habeck MdB, Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

  • - Uhr

    Zeitenwende und Rohstoffversorgung - wo stehen wir?

    Talk

    Dr. Robert Habeck MdB, Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

    Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm, Präsident, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

    Moderation:
    Sonja Álvarez
    , Stellvertretende Leiterin des Hauptstadtbüros, Wirtschaftswoche

  • - Uhr

    Towards an EU Critical Raw Materials Act

    Intervention

    Dr. Maroš Šefčovič, Vizepräsident, Europäische Kommission (per Videobotschaft)

  • - Uhr

    Zugang zu Importrohstoffen – wie sichern wir eine zuverlässige und nachhaltige Beschaffung?

    Panel

    Deutschland ist ein rohstoffreiches Land, jedoch insbesondere bei Metallen und Industriemineralien abhängig von Rohstoffen aus dem Ausland. Der Wettbewerb um viele für Energiewende, E-Mobilität und Co. notwendige kritische Rohstoffe läuft bereits. Weiter steigende Nachfrage, hohe Marktkonzentration, hohe geopolitische Risiken und im Vergleich zu Europa niedrigere Standards in vielen rohstoffreichen Ländern stellen Unternehmen bei der sicheren und nachhaltigen Beschaffung vor große Herausforderungen. Diversifizierung ist das Gebot der Stunde. Benötigen wir für die Zeitenwende in der Rohstoffpolitik eine neue Verständigung zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Wie stellen sich Unternehmen strategisch auf? Welchen Beitrag können staatliche Garantien oder internationale Kooperation leisten? Sind Lieferkettengesetze oder Handels-, Investitions- und Entwicklungspolitik sowie Branchen- oder Rohstoffinitiativen geeigneter, um nachhaltigere Exploration und Raffinierung in rohstoffreichen Entwicklungs- und Schwellenländern zu fördern?

    Hildegard Bentele MdEP, Mitglied des Europäischen Parlaments

    Marie-Christine von Hahn, Vice President Corporate External Affairs, Aurubis AG

    Dr. Gunnar Güthenke, Head of Procurement and Supplier Quality, Mercedes-Benz Cars

    Moderation:
    Sonja Álvarez
    , Stellvertretende Leiterin des Hauptstadtbüros, Wirtschaftswoche

  • - Uhr

    Mining critical minerals sustainably

    Impuls

    Sinead Kaufman, Chief Executive Minerals, Rio Tinto

  • - Uhr

    Rohstoffe für die grüne Transformation

    Intervention

    Dr. Peter Buchholz, Leiter der Deutschen Rohstoffagentur DERA

    Sophia von Bonin, Co-Lead Circular Futures, ProjectTogether

  • - Uhr

    Recyclingrohstoffe und Kreislaufwirtschaft – Schlüssel für eine nachhaltige Rohstoffversorgung?

    Panel

    In Deutschland und Europa werden weniger als 15 Prozent der eingesetzten Rohstoffe in Kreisläufen geführt. Dabei steigt der Rohstoffbedarf gerade bei kritischen Metallen für Energiewende, E-Mobilität und Co. weiter an. Ein nachhaltiger Industriestandort wird aber nur gelingen, wenn wir unsere Ökonomien in Zukunft auf einen nachhaltigen Rohstoffmix und das Schließen von Material- und Produktkreisläufen ausrichten. Langlebige, wiederverwendbare und kreislauffähige Produkte sind dabei essenziell. Welche technischen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen müssen dafür überwunden werden? Welche Rolle kommt hierbei der Produkt- und Prozessinnovation in der Wertschöpfungskette zu? Werden Start-Ups zum Game Changer für die Kreislaufwirtschaft?

    Dr. Sandra Detzer MdB, Mitglied des Deutschen Bundestags

    Herwart Wilms, Geschäftsführer, REMONDIS Sustainable Services GmbH

    Miki Yokoyama, Sustainability Advisor UnternehmerTUM, Mitglied Vorstand Circular Economy Initiative

    Moderation:
    Anna-Lena Gleich
    , Manager Press and Public Relations, BDI

  • - Uhr

    Start-up Pitches: Innovationen für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit

    Oliver Haeggberg, CEO, GeoScan GmbH

    Christoph Wiesen, CTO, sustainabill GmbH

  • - Uhr

    Sichere Rohstoffversorgung und große Importabhängigkeiten – wie umgehen mit Autokratien?

    Talk

    Dr. Franziska Brantner MdB, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

    Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

    Moderation:
    Sonja Álvarez
    , Stellvertretende Leiterin des Hauptstadtbüros, Wirtschaftswoche

  • - Uhr

    Rohstoffe Made in Germany – wie gelingt eine Stärkung der heimischen Förderung und Weiterverarbeitung?

    Panel

    Deutschland ist ein rohstoffreiches Land: Im Jahr 2020 wurden in Deutschland über 700 Millionen Tonnen Energierohstoffe und mineralische Rohstoffe im Wert von fast 11 Milliarden Euro gefördert. Die heimischen Rohstoffe sind eine unabdingbare Säule für eine sichere und nachhaltige Rohstoffversorgung. Jede Tonne heimischer Rohstoffabbau reduziert die Importabhängigkeit, trägt zu einer besseren Klimabilanz bei und stärkt die Resilienz sowie Versorgungssicherheit Deutschlands. Deutschland ist globales Vorbild für eine Rohstoffgewinnung unter höchsten Umwelt-, Sicherheits- und Arbeitsschutzstandards. Es braucht jedoch eine stärkere Anerkennung heimischer Rohstoffgewinnung – gesellschaftlich und politisch. Welchen Beitrag leistet die heimische Rohstoffförderung für die grüne und digitale Transformation? Nachhaltigkeit und heimische Rohstoffgewinnung: Passt das zusammen? Welche Herausforderungen bestehen für heimische Rohstoffe mit Blick auf Raumordnung, Planungs- und Genehmigungsverfahren?

    Reinhard Houben MdB, Mitglied des Deutschen Bundestages

    Dr. Ipek Ölcüm, Geschäftsführerin, Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V.

    Sebastian Roloff MdB, Mitglied des Deutschen Bundestages

    Dr. Ludger Waldmann, Leiter Forschung und Entwicklung, K+S Aktiengesellschaft

    Moderation:
    Anne Lauenroth
    , Senior Manager Raw Materials Policy, Int. Zusammenarbeit, Sicherheit, Rohstoffe und Raumfahrt, BDI

  • - Uhr

    The Big Five: Perspektiven der Branchen

    Die Fachverbände der rohstofffördernden und rohstoffbearbeitenden Industrie spielen eine bedeutende Rolle für den Rohstoffstandort Deutschland. Gemeinsam diskutieren wir die Eindrücke des Kongresses aus Sicht der Branchenverbände. Wie hat sich die Diskussion über Rohstoffe in den Verbänden seit dem 24. Februar verändert? Wie bewerten die Verbände die Diskussionen des Kongresses und welche nächsten Schritte sehen sie?

    Dr. Thorsten Diercks, Hauptgeschäftsführer, Vereinigung Rohstoffe und Bergbau

    Franziska Erdle, Hauptgeschäftsführerin, WirtschaftsVereinigung Metalle

    Dr. Matthias Frederichs, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e.V.

    Peter Kurth, Geschäftsführender Präsident, Bundesverband der Deutschen  Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

    Christoph Wehner, Hauptgeschäftsführer, Verband der Kali- und Salzindustrie e.V.

    Moderation:
    Matthias Wachter
    , Abteilungsleiter Int. Zusammenarbeit, Sicherheit, Rohstoffe und Raumfahrt, BDI

  • - Uhr

    Wrap-Up

    Herwart Wilms, Geschäftsführer REMONDIS Assets & Services; Vorsitzender, BDI-Ausschuss für Rohstoffpolitik

  • Im Anschluss Get-together & Exhibition