Rasanter Aufstieg: In wenigen Jahrzehnten hat sich China als zweitgrößte Wirtschaftsmacht etabliert.

China – Partner und Systemwettbewerber

China ist für viele deutsche Unternehmen einer der wichtigsten Märkte weltweit. Umgekehrt ist Deutschland für die aufstrebende asiatische Macht der größte Handelspartner in Europa und wichtiger Technologielieferant. Gleichzeitig stehen beide Länder mit ihren unterschiedlichen politischen und wirtschaftlichen Systemen in einem Spannungsfeld zwischen Partnerschaft und systemischen Wettbewerb.

Was kommt nach der Covid-Kehrtwende?

Chinas Wirtschaftspolitik als Herausforderung für die europäische Wirtschaft

Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China?

Ist die deutsche Wirtschaft von China abhängig?

Zwischen Klimazielen und steigendem Energiebedarf – China im Zwiespalt

Schaffner steht im Zug

Zero-Covid und kein Ende

Europäische Union im Wettbewerb mit China stärken

Chinas Wirtschaft 2022 – Die Erholung stockt

Europa und China: Wie verteilen sich die Rollen 2022?

„Bei Klimafragen den konstruktiven Druck auf China aufrechterhalten“

Der direkte Draht nach China – das BDI-Büro in Peking

Meldungen

Außenwirtschaft und Internationale Märkte

BDI zur China-Reise von von der Leyen und Macron: Resilienz stärken, Kommunikation suchen

- Zur China-Reise von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und des französischen Präsidenten Emmanuel Macron äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Es ist richtig und notwendig, dass Europa seine wirtschaftliche und technologische Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit stärkt,… weiter
Außenwirtschaft und Internationale Märkte

Asien-Pazifik-Ausschuss der deutschen Wirtschaft: China-Strategie der Bundesregierung

-

Der Asien-Pazifik Ausschuss der Deutschen Wirtschaft spricht sich für eine ausgeglichene China-Strategie der Bundesregierung aus.

weiter
Außenwirtschaft und Internationale Märkte

Abwärtsdruck zusätzliche Belastung für Weltwirtschaft

-

Zu den chinesischen BIP-Zahlen sagt Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Wirtschaftlicher Abwärtsdruck zusätzliche Belastung für Weltwirtschaft“

weiter
China

„Wir befürworten WTO-Verfahren gegen China“

-

Die Einleitung eines WTO-Verfahrens der EU gegen China kommentiert der BDI wie folgt: „Wir befürworten die Einleitung eines WTO-Verfahrens gegen China durch die Europäische Kommission.“

weiter
China

Europas strategische Autonomie und technologische Souveränität ausbauen

-

Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zur Vorstellung des Berichts der EU-Handelskammer in China zur Normung und Standardisierung. Die EU solle in ihrer angekündigten Normungsstrategie klare Vorgaben zum Umgang mit China vorlegen. Es gehe darum, Europas…

weiter
China

Ernst zu nehmende Alternative zur chinesischen Seidenstraße-Initiative

-

Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zur Vorstellung der Infrastrukturinitiative „Global Gateway“ der EU. Die Ankündigung der EU-Kommission müsse jetzt schnellstmöglich in konkrete Projekte münden.

weiter